Der Bestand A 13 (Zeugnisbücher) umfasst drei Sektionen: Zeugnisbücher, Testimonien und einen Band mit Testimonia examinierter Provisoren.
Die Zeugnisbücher umfassen 12 Foliobände, gebunden, zum Teil mit Aufdruck auf dem Buchrücken und mit Titel. Ein Vorwort fehlt stets, die Bände sind paginiert und enthalten am Schluss Namensregister. Band 1-8 enthalten die Namen der württembergischen Kirchendiener mit den Examensnoten einschließlich der Noten aus Zwischenexamen vor Beförderungen; die Namen sind nach Promotionen geordnet und durch Register erschlossen. Ab Band 9 sind die Zeugnisse für die 1. und 2. Dienstprüfung und bei Stiftern das dortige Abgangszeugnis in vorgedruckte Listen eingetragen. Die Anordnung ist dieselbe wie bei den älteren Bänden.
Die Testimonien umfassen 15 Foliobände, gebunden, zum Teil mit Buchrückenschild und Titel, ohne Vorwort. Die Bände sind paginiert, ab Band 2 ohne Register. Ab Band 2 sind die Bände in Listenform gehalten und enthalten die jährlich vorzunehmende Begutachtung der Kirchen- u. Schuldiener, geordnet nach General- und Spezial-Superintendenzen. Neben den Geistlichen sind auch die Präzeptoren und Kollaboratoren, die examinierten, noch nicht im Amt stehenden Kandidaten (Band 3-5: Hofmeister) und der Vikare verzeichnet. Der Bestand wurde 1957 erschlossen. |