Biografische Angaben
Albrecht Plag, geboren am 31. Januar 1929 in Böckingen, Pfarrer in Bissingen an der Enz 1958, in Hongkong 1963, Stuttgart Markuskirche 1969, London Bonhoefferkirche mit St. George / St. Paul 1980, von 1982-1985 Senior der Evangelischen Synode deutscher Sprache in Großbritannien, Dekan in Balingen 1986, gestorben am 5. Mai 2017 in Schorndorf
---
Bestandsgeschichte
Der Bestand wurde dem Landeskirchlichen Archiv am 23. Juni 2016 als Vorlass übergeben und dann von Michael Bing beschrieben.
---
Inhalt des Bestands
Der Bestand enthält u.a. Predigten, Andachten, Vorträge aus seiner Studienzeit 1954/55 in den USA, Predigten aus seiner Bissinger Zeit; Predigten und Unterlagen zum Konfirmandenunterricht in Hongkong; Vorträge, Andachten, Predigten, Schulgottesdienste aus seiner Zeit an der Stuttgarter Markuskirche; Bibelstunden, Predigten, Vorträge in London; Sammlung von Dokumenten und Studien zu Dietrich Bonhoeffers Zeit als Gemeindepfarrer in London 1933-1935 mit einer Original-Postkarte von Bonhoeffer (Auflistung s. Anhang); Bible Studies 1968; Predigten aus seiner Dekanszeit in Balingen; Predigten im Ruhestand; Exzerpte; Notizbuch Balinger Zeit (Gespräche mit Pfarrern und Mitarbeitern, Visitationen)
---
Auflistung des Inhalts durch Albrecht Plag
Dokumente und Texte aus Bonhoeffers Londoner Zeit (Oktober 1933 bis März 1935)
- Auszüge aus dem Protokollbuch der Deutschen Reformierten St. Paulsgemeinde in London vom 6. November 1933 bis 11. Februar 1935 [11 Fotokopien] samt diplomatisch genauer eigener maschinenschriftlicher Transkription [6 Blätter] - Auszüge aus dem Protokollbuch der Deutschen Evangelischen Gemeinde zu Sydenham in London vom 3. November 1933 bis 29. Dezember 1933 [4 Blätter] samt diplomatisch genauer eigener maschinenschriftlicher Transkription [2 Blätter] - Fotokopie des Eintrags im Gästebuch der Familie Fuchs/Tulse Hill am 27. Mai 1934 (50. Geburtstag von Mutter Fuchs); nähere Erläuterung zu den beiden Einträgen Bonhoeffers siehe Brief von Herrn Fred G. Flemming (Fuchs) vom 2. Dezember 1985 an Pastor A. Plag; dort eingelegt auch 2 Abzüge von Privatfotos vom 50. Geburtstag von Mutter Fuchs - Brief von Herrn Fred G. Flemming (Fuchs) vom 23. November 1985 an Pastor A. Plag mit persönlichen Erinnerungen an Dietrich Bonhoeffer - Fotokopien [4 Blätter] vom "Gemeinde-Bote(n) für die deutschen evangelischen Gemeinden in Großbritannien": Nr. 1/1934 vom 7. Januar 1934 mit einer biblischen Betrachtung zu Lukas 9, 57-62 von Dietrich Bonhoeffer; vom 8. Juli 1934 und vom 22. Juli 1934 mit 2 Artikeln "Deutsche Chronik" von Pfarrer Dr. Julius Rieger (St. Georg) - Fotokopie einer Kohlepapierdurchschrift der Traupredigt von Pfarrer Bonhoeffer bei der Trauung des Paares Frank Goetz und Doris Dickens am 3. Mai 1934 in der Deutschen Reformierten St. Paulskirche zu London; Text: Ruth 1, 16 und 17). Angeheftet ist der Brief des Ehepaares W.F. Goetz in Southbourrie vom 23. Oktober 1985 an Pastor Plag samt einem Aktenvermerk von Pastor Plag zur Herkunft dieser anscheinend einzigen von Bonhoeffer in St. Paul gehaltenen Trauung - Spruchkarte mit Text 1. Kor. 16,13 mit handschriftl. Bemerkung von Herrn F.G. Flemming (rote Schrift) und handschriftl. Wiedergabe von Erinnerungen an den Abschiedsabend von Pfarrer Bonhoeffer in der St. Paulskirche, wie sie an Pastor Plag am 1. Februar 1981 von Herrn Flemming (Fuchs) gegeben wurden - Fotokopie des Eintrags der Konfirmation von Karl Heinz Treviranus am 13. April 1935 in der Deutschen Evang. Gemeinde zu Sydenham (handschriftl. Auszug aus dem Kirchenbuch gefertigt von Bonhoeffer); interessant das Bild der im 2. Weltkrieg von deutschen Bomben zerstörten Kirche in Sydenham (oben) und des Pfarrhauses in Manor Mount, Forest Hill (unten, im Oval) - Postkarten Dietrich Bonhoeffers an Pfarrer Martin Boeckheler aus dem Zeitraum Juli 1935 bis Juni 1939 mit maschinenschriftlicher Transkription (durch Plag; Berichtigungen und Ergänzungen durch Boeckheler); einige Gedichte von Herrn Boeckheler - Abschrift des Textes einer Postkarte von Dietrich Bonhoeffer vor 24. Oktober 1937 an Pastor Dr. Julius Rieger und Franz Hildebrandt in St. Georg (die diplomatisch genaue maschinenschriftl. Abschrift wurde von Pfarrer Plag vorgenommen) - Postkarte (Original!) von Dietrich Bonhoeffer an Mr. Fred Fuchs (-Flemming) in Tulse Hill, London S.W. 2, ohne Datum, aber Poststempel Forest Hill, S.W. 23, vom 2. April 1939, 11.30 p.m.; Inhalt: Absage eines vereinbarten Besuches (für Montag 3. April) "da ich ausserhalb Londons sein werde". Diese Postkarte wurde mit Briefkarte von Herrn Fred G. Flemming (Fuchs) zu Ostern 1984 (Poststempel Dartford, Kent, 26. April 1984, 7.15 p.m.) Pfarrer Plag geschenkt (hier beiliegend, zusammen mit einem Blatt "Thirty two questions to our friends" zur Geschichte der Deutschen Lutherischen St. Georgskirche, verfasst von. J.R. = Julius Rieger, Pastor von St. Georg). Zu den näheren Umständen dieser Absage siehe E. Bethge, Dietrich Bonhoeffer, München 1976, S. 719: "Mit Leibholz und Rieger zusammen fuhr Bonhoeffer am 3. April nach Bexhill in Sussex, wo Reinhold Niebuhr Ferien machte." Diese Postkarte ist in DBW nicht veröffentlicht, da sie von mir aufbewahrt wurde. - Vortrag von Pfarrer A. Plag am 24. Januar 1983 im Adult Education Centre in Maidstone (7. Vortrag einer Reihe von insgesamt 8 Vorträgen zum Thema "Dietrich Bonhoeffer - Modern-Day Prophet"); mein Thema: "The Stinging Point of Dietrich Bonhoeffer Today". Beigefügt sind die Texte der Vorträge 1-6. - Programm und Referate bei der Britisch-Niederländischen Konferenz "Dialogue with Bonhoeffer" vom 15. bis 18. August 1985 in der Bonhoefferkirche zu Sydenham, London (besonders lesenswert das Referat von Dr. Lockley über "Bonhoeffers Influence and Legacy in Britain")
Sonstige Dokumente und Texte: - Kohlepapierdurchschrift der Predigt von Pastor Eberhard Bethge im Gottesdienst beim 50-jährigen Organisten- und Chorleiter-Jubiläum von Mr. E.A. Seymour, Sonntag Laetare, 27.3.1960; beigelegt ist das Begleitschreiben von Herrn F.G. Flemming an Pastor A. Plag vom 24. Juni 1986 mit einem bewegenden Bericht über die Änderung seines Familiennamens von Fuchs zu Flemming. - Briefe der Lambeth Palace Library (Ms Melanie Barber) im Zusammenhang meiner Studien zum Church of England Committee for "Non-Aryan" Christians, März-Mai 1986; außerdem: Fotokopie "After Ten Years. A Letter from the Bishop of Chichester", März 1947 (Geschenk der Lambeth Palace Library an Pastor Plag, 15. März 1986) - Fotokopie eines Artikels von Vera Begeh "Auf der Erde verwurzelt sein und gleichzeitig um das Ende wissen". Dietrich Bonhoeffer und Maria von Wedemeyer, erhalten von Siegfried Boneberger am 31.5.1996 (Leider ohne nähere Herkunftsangabe). - Gottesdienstordnungen 5. Februar 2006 London zum 100. Geburtstag von Dietrich Bonhoeffer |