========== Biogramm ==========
Gustav *Adolf Braun (1868-1940) * Winnenden 07.09.1868, + Lorch 06.05.1940 V: Wilhelm B., Revisor Winnenden, um 1884 Regierungsrevisor Ellwangen, S. v. Georg B., Oberjustizsekr. Esslingen; M: Maria Sigel, T. v. Gottlieb S., Verwaltungsaktuar Oberlenningen Uni Halle, Tübingen; 1891 I. theol. Prüfung; 1897 II. theol. Prüfung 1894 Vik. Geislingen (Steige); Sommer 1895 wiss. Reise n. Norddeutschland; 1896 Pfarrverw. Schlierbach, Geifertshofen, 1897 Neuenstadt, Katharinenkirche, 1898 Michaelkirche Halll, 1899 Großvillars, Gebersheim; 1900 Pfr. Zainingen, 1913 2. Pfr., 1932 1. Pfr. Lorch; 1938 pens. verh. mit Klothilde Weigele, * Güglingen 14.09.1879, T. v. Friedrich W., Forstmstr. Spaichingen, Käthe Lotz 2 Kinder (2 S.) S. Walter, * 04.10.1902, Architekt S. Fritz, * 12.10.1903, Chemiker Bem.: 1886/87 freiw. Militärdienst; 1916 Charlottenkreuz.
========== Bestandsgeschichte und -beschreibung ==========
Übernahme ist nicht mehr zu rekonsturieren. Enthält: Vorlesungsmitschriften aus Halle und Tübingen sowie Evangelien- und Epistel-Bücher (à zwei Jahrgänge)
========== Quellen und Literatur ==========
LKAS, A 127, Nr. 395 (PA);
Christian Sigel: Das evangelische Württemberg. 2 Hauptteil: Generalmagisterbuch (https://www.wkgo.de/personen/suchedetail?sw=gnd:GNDPFB12610#phw)
Heinrich Löber, Dez. 2024 |